Startups, die sich am meisten durchgesetzt haben, kommen allesamt aus den USA oder Asien. Hier gibt es auch die meisten Unicorns – Startups mit einem Wert von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Doch auch in Europa, vor allen in Deutschland, gibt es bemerkenswerte Erfolgsgeschichten.
Die wenigsten bereuen es Deutschland als Standort für das Start-up gewählt zu haben. Rund 61%, von 300 befragten Startups, sagten laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom, dass sie erneut in Deutschland gründen würden. Für einen Gang ins Ausland sprechen hauptsächlich bessere Finanzierungsbedingungen und weniger Bürokratie. Hie die Unternehmen die zu den 10 wertvollsten Startups Europas zählen und ihren Sitz in Deutschland haben:
Trotz der Gründung im Jahre 2012 ist dieses Startup noch recht unbekannt. Das Unternehmen kauft Gebrauchtwagen und verkauft sie mit Gewinn an Händler weiter. Dieses B2B – Modell wurde, mit einer Bewertung von 1,2 Milliarde US-Dollar, fast unbemerkt zum Einhorn – Es hat sich inzwischen schon in über 20 Ländern mit seinem Prinzip durchgesetzt.
Mit einer Bewertung von 1,2 – 1,5 Milliarde US-Dollar ist CureVac ein Vorzeigeunternehmen. Im Jahr 2000 wurde die Biotech-Firma in Tübingen gegründet und entwickelt Arzneimittel zur Bekämpfung von Krebs und Infektionskrankheiten. Da die Firma einen enormen Potential hat sind auch die Bill and Melinda Gates Foundation mit 46 Millionen US-Dollar und vor kurzem eine weitere Investorengruppe mit 100 Millionen Dollar eingestiegen.
Wer hat es nicht schon einmal in der Post gefunden? – Leckere Rezepte und Zutaten in der passenden Menge als Abonnement mit dieser erfolgreichen Idee kommt das Start-Up auf eine Bewertung von 2,9 Milliarden US-Dollar und auf dem Platz vier der zehn top Startups Europas.
Nur ein Startup kann HelloFresh noch toppen – Delivery Hero mit einer Bewertung von 3,1 Milliarden US-Dollar und einem Umkreis von 34 Ländern auf vier Kontinenten verteilt. Gleich wie bei HelloFresh hat auch hier Rocket seine Finger im Spiel und hebt das Startup somit auf den Bronze – Platz im europäischen Ranking.
Gerade erst vor kurzem wurde in Paris für 250 Millionen Euro der weltgrößte Startup Campus eröffnet. Dieser und viele weitere Projekte sollen über 3000 Jungunternehmer unterbringen können. Außerdem stehen noch weitere Schritte in Planung – Nicht umsonst ist die Startup Szene dieser Stadt auf Platz 3 in Europa.
Eines der bekanntesten Unternehmen, das 2006 in Frankreich gegründet wurde im Ranking den Platz 8 einnimmt ist blablacar. Dadurch, dass es immer freie Plätze in einem Auto gibt und auch immer Leute, die gern mitfahren, kommt das Unternehmen auf eine Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar. Bis heute gibt es über 20 Millionen Mitglieder in 19 Ländern.
In England hat sich viel geändert, was Startups betrifft. Die britischen Steuerbehörden habe nun umgedacht, was die Neugründung von Unternehmen betrifft. Zusätzlich bietet die britische Regierung mehrere Finanzierungsmodelle an, die sich auch Gründer aus aller Welt leisten können, da jeder der im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig ist in Großbritannien einreisen- und ein Unternehmen gründen kann.
Englands Eliteuniversitäten gelten als erfolgreiche Brutstätten für Startups, sowie das auch bei dem 1,5 Milliarden schwer bewerteten Oxford Nanopore der Fall ist. 2005 gegründet hat sich das Unternehmen auf Molekularanalyse spezialisiert. Das erfolgreichste Produkt dieser Firma ist ein, in Echtzeit Gerät für die DNA – und RNA Sequenzierung und trägt den populären Namen MinION.
Mit einer Bewertung von 2,7 Milliarden US-Dollar gibt es seit 2007 in London ein aktives Startup, in dem sich alles um Dienstleistungen rund um E-Commerce dreht. Powa ,wie sich das Unternehmen nennt, setzt mit Produkten wie powatag verstärkt auf Mobile – Payment und beschäftigt mittlerweile über 500 Mitarbeiter auf drei Kontinenten.
Aufgrund von einer Welle von erfolgreicher, unternehmerischer Bemühungen, hat die Niederlande nun eine blühende Startup-Szene:
Bargeldlose Zahlungen für Unternehmen wie Facebook, Airbnb oder Spotify abwickeln und das weltweit in fast 200 Währungen und mit über 250 Methoden macht die, mit 2,3 Milliarden US-Dollar bewertete, Firma Adven. Zusätzlich arbeiten auch 30 Fluglinien mit Adven zusammen und der Fonds Ionic Capital investierte vor kurzem ebenso in die Niederländer. Somit ist dieses Start-Up nicht nur im Internet erfolgreich
Luxemburg setzt seit vielen Jahren stark auf die Förderung des Unternehmertums. Das hat sich gelohnt denn die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen hat sich zwischen 2003 und 2014 kontinuierlich erhöht. Seit 2016 hat das Ministerium außerdem den Digital Tech Fund ins Leben gerufen, der Start-ups dabei helfen soll, sich im Unternehmenswesen zu etablieren.
Durch die oben erläuterten Faktoren ist es kein Wunder, dass auf Platz 2 des europäischen Rankings eine Firma aus Luxemburg steht. Die global fashion group hat eine Bewertung von 3,4 Milliarden US-Dollar und ist hauptsächlich in aufstrebenden Entwicklungsländern aktiv. Es ist ein Zusammenschluss verschiedener Mode – Plattformen, der 2014 Endstand.
Schweden beheimatet viele Startups und darunter auch viele Unicorns. Das liegt daran, dass das schwedische Innovationsökosystem mit seinen vielen Finanzierungsmodellen und Funktionen sehr stark und unterstützend ist. So auch bei Platz Nummer 7 des Europa Rankings:
Mittlerweile in 18 Ländern präsent ist das, 2005 gegründete, schwedische Unternehmen Klarna. Es arbeitet mittlerweile schon mit über 50.000 Händlern zusammen und übernimmt die Zahlungsansprüche von Online-Händlern und wickelt Kundenzahlungen ab – dadurch vermindert es Risiken für Käufer und Verkäufer. Das Startup kommt mit seiner Kernleistung so gut bei den Kunden an, dass die Firmen Bewertung bei satten 2,25 Milliarden US-Dollar liegt.
Durch die guten Finanzierungsmodelle in Schweden hat sich auf Platz eins der Musikdienst Spotify hier angesiedelt. Mit 8,5 Milliarden US-Dollar ist es mit Abstand das wertvollste europäische Startup. Über 75 Millionen Menschen, davon mehr als 20 Millionen Abonnenten in 58 Ländern nutzen, die rund 30.000 Millionen Songs, die es dort gibt. Trotz aller Schwierigkeiten und Klagen vermeintlicher Urheberrechtsverletzung ist Spotify die bedeutendste Internetweltmarke, die aus Europa stammt.
Quelle: gruenderfreunde.de, forbes.com, foundetdinholland.com, luxembourg.public.lu, sweden.se
iPressl wünscht weiterhin eine schöne Woche!

Weitersagen heißt unterstützen! <3
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)