BusinessDigitalNetworkWeb Tips and other Tricks

Das kleine Social Media ABC

Der Besitz eines Blogs, Facebook Accounts und/oder Instagram-Profils sind heute etwas Allgegenwärtiges. Sie haben es geschafft sich zu etablieren und im englischsprachigen Raum sind sie bereits ein fixer Bestandteil der Medienlandschaft. Dabei dominieren vor allem bei Blogs Themen wie Food, Lifestyle und Politik.

Für alle, die unseren letzten Artikel gelesen haben und jetzt mit einem Account durchstarten wollen, hier die wichtigsten Begriffe:

  • Asides (auch Clippings oder Snippets) sind kleinere Einträge, um mit einer kurzen Erklärung auf interessante Themen auf anderen Seiten oder Weblogs zu verweisen
  • Backlinks sind die Links, die von anderen Websites zur eigenen führen. Google mag Backlinks, schon alleine deshalb ist Vernetzung nützlich
  • Blog-Aktionen sind diverse Aktionen für den Informationsaustausch und den Bekanntheitsgrad eines Blogs (z.B. Blogtouren und Blogparaden)
  • Blogtouren – hierbei „tourt“ ein Blogger durch verschiedene Blogs
  • Blogparadedient dazu zu einem vorgegebenen Thema Beiträge zu verfassen und sie, meist in Form eines Kommentars zu seinem Startbeitrag im eigenen Blog, einzureichen. Ziel ist die Vernetzung von Bloggern
  • Blogroll ist eine öffentliche Linksammlung zu anderen Weblogs
  • Chat – ist eine schriftliche Live-Kommunikation im Internet. Nachrichten werden ohne Zeitverzögerung an den Empfänger übermittelt

  • Community – Zusammenschluss verschiedener Menschen, die beispielsweise alle an einem Thema interessiert sind oder sich gemeinsam für eine Sache einsetzen
  • Content – ist der Informationsgehalt z.B. von Websites
  • Corporate Blogs sind Blogs, die von Unternehmen geschrieben werden. Ein Blog, auf den man beim Recherchieren immer wieder stößt, ist der von Ritter Sport, weil er in der Tat sehr gelungen ist.
  • Einträge bzw. Posts – sind die Hauptbestandteile/Artikel eines Weblogs
  • Fans/Follower – Menschen, die ihr-Profil aus Interesse mit einem Unternehmen, oder einer Person verbinden
  • Gewinnspiele sind beliebt, um Blogs bekannter zu machen. Dabei müssen aber einige gesetzliche Regelungen beachtet werden
  • Hashtag – „Hash“ kommt aus dem englischen und bedeutet Raute. Mit einer Raute werden bei Twitter, Facebook und Google+ Worte innerhalb eines Beitrags markiert. Diese Beiträge lassen sich dann über die Suche finden
  • Influencer sind Social-Media-User, die viele Follower haben und bei jungen Erwachsenen als Meinungsführer agieren. Hier ein Ranking der beliebtesten Influencer von iPressl

  • Kommentare ermöglichen eine eigene Meinung zu einem Eintrag zu veröffentlichen, der je nach Einstellungen des Blogs sofort, oder nach Kontrolle des Inhabers ersichtlich ist
  • Liebster Award“– hier nominiert ein Bloggender einen anderen und stellt Fragen. Daraus wird dann ein neuer Blogbeitrag
  • Paid Blogposts sind bezahlte Beiträge im eigenen Blog und sollten als solche gekennzeichnet werden. Zudem sollten sie informativ und nicht zu werbend sein
  • Permalinks – Jeder Blogartikel besitzt eine eindeutige und sich nicht verändernde, permanente Webadresse (URL). diese permanenten Links („Permalinks“) werden z.B. genutzt, wenn man einen einzelnen Artikel aus einem Web-Feed heraus aufruft
  • Schlagwortwolken („Tag Clouds“) sind Listen und gewichten die im Blog verwendeten Schlagwörter auf visuelle Weise
  • Thread – ist die Gesamtheit der aufeinander folgenden Beiträge zu einem bestimmten Thema innerhalb eines Blogs
  • Trackback und Pingback sind Verlinkungen unter Bloggern, die automatisch auf der verlinkten Seite angezeigt werden. Nicht jede Weblog-Software unterstützt diese Funktion

  • Web 2.0 – Dieser Begriff ist mittlerweile veraltet. Er beschrieb den Wandel des Internets von der statischen Webseite bis hin zu Social Media
  • Web-Feed ist eine Technik zur einfachen und strukturierten Veröffentlichung von Änderungen auf Websites

iPressl wünscht einen tollen Start!

Quellen: Blogspot, Wikipedia

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.