Aus meinem NEWS Archiv: Juli 2010
Erfolgreich ist, wer drin ist. Denn wer drin ist, ist dabei: Netzwerke braucht jeder, der unternehmerisch punkten will. Wie man sich richtig verbindet, verknüpft und vernetzt – eine Orientierung.
Nur wer seine Netze knüpft und auswirft, der fängt sie: die Kontakte, die Geschäftschancen, die Aufträge. Das gegenseititge Niedermachen im Konkurrenzkampf war gestern, sagen die Forscher. „Netzwerkökologie“ ist der neue Trend. Und da wird Zusammenarbeit groß geschrieben.
Der komplette Artikel ab Seite 4.
„Kein Erfolg für Online-Torjäger“
Alleine kann niemand erfolgreich sein: ohne die richtigen Mitarbeiter, Lieferanten, Partner und Kunden kann niemand erfolgreich sein. Diese Kontakte müssen erst aufgebaut und dann gepflegt werden, und hierbei ist gerade in der Zeit von Web 2.0 der persönliche Kontakt sehr wichtig.
Mag. Nikolaus Koller (Redakteur „Die Presse“) auf Seite 9.
„Auf die richtigen Spieler setzen“
Der „Wert“ eines Netzwerkes definiert sich einerseits durch seine Größe und andererseites durch die tatsächlichen Transaktionen. In einem Netzwerk sind kleine und große, schnelle und langsame Bereiche miteinander verbunden; dieser Mix aus Stabilität und Innovation ist für das Überleben eines Netzwerkes unabdingbar. Jedes Netzwerk lebt von Vertrauen.
Harald Katzmair (Netzwekforscher) ab Seite 11.
(Quelle: WB-Wirtschaft im Blick, Juli 2010)
Buchtipp:
