Erzrivalen sollen zusammenrücken
„BMW und Daimler bandeln an“: So umschrieb die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ am Wochenende das Näherrücken bisheriger Erzrivalen im Luxussegment. Beide Automarken müssen ihre Kostenstruktur in den Griff bekommen. Und offenkundig schaut man nun neidisch auf den Volkswagen-Konzern, der gleich mehrere Marken mit denselben Motoren, Getrieben und Co. ausstattet. Allerdings: Die Techniker von BMW und Daimler geben sich im Moment noch zickig. (mehr)
Harte Sanierungspläne vorgelegt
Nur wenige Stunden nachdem US-Präsident Obama sein Rekordkonjunkturpaket unterzeichnet hat, klopfen die maroden US-Autokonzerne bei der Regierung schon um die nächste milliardenschwere Finanzspritze an. General Motors benötigt laut neuem Sanierungspapier bis zu 30 Mrd. Dollar Staatshilfen. Zusätzlich will GM durch den Abbau von 47.000 Jobs den immer näher rückenden Bankrott vermeiden. Auch Chrysler beantragte weitere fünf Mrd. Dollar. Die US-Regierung will die Sanierungspläne prüfen, schließt aber eine Insolvenz der Konzerne nicht mehr aus. (mehr)
„Daran führt kein Weg vorbei“
Die Krise in der Autoindustrie wirkt sich auch auf Volkswagen aus. Nachdem der Konzern Anfang der Woche 60.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt hatte, gab er nun bekannt, alle 16.500 Leiharbeiterstellen zu streichen. „Daran führt kein Weg vorbei“, sagte VW-Chef Winterkorn dem „Spiegel“. Trotz Schrottprämie rechnet VW heuer mit einem Absatzeinbruch von rund zehn Prozent. Zugleich sprach sich Winterkorn gegen Staatshilfen für den Konkurrenten Opel aus. Die deutsche GM-Tochter bangt zurzeit um ihre Zukunft. (mehr)
Bewegung im Spritsparsegment
Bisher schien in der Hybridklasse fast so etwas wie Artenschutz zu bestehen. Doch das könnte sich ändern: Honda legt nach dem Civic mit dem Insight nun ein richtiges Spritspar-Hybridmodell für den europäischen Automarkt vor, das gegenüber dem Platzhirsch Toyota Prius vor allem mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten will – und vorrangig junge Familien ansprechen soll. In Wien wurde das Fahrzeug nun für den heimischen Markt vorgestellt. (mehr)
