Unterkaerntner Nachrichten Artikel:
Die Maturanten der HTL Wolfsberg, Bernhard Heine und Markus Dohr, haben sich in ihrer Diplomarbeit mit dem Thema Stroboskop-Phänomene auseinandergesetzt und ein Lichtblitzgerät gebaut, mit dem man Tropfen „einfrieren“ kann. Dieser so genannte „Piddler“ ist seit einiger Zeit in North Carolina (USA) im Hickory Museum oft Art zu bestaunen.
Bernhard Heine und Markus Dohr haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen so genannten „Piddler“ zu bauen, wobei der eine den elektrotechnischen Teil übernahm und der andere für die Software verantwortlich war.
Die Diplomarbeit der beiden begleiteten die HTL-Professoren DI Dr. Helmut Hebenstreit und Dipl.-Päd. Ing. Harald Weilguni. Heine und Dohr erhielten aber auch Unterstützung aus Übersee: DI Daniel Pressl war mit den beiden Maturanten ständig in E-Mail-Kontakt und gab ihnen wertvolle Tipps, die zum Gelingen des Projektes beitrugen.
Noch bevor die in Englisch verfasste Diplomarbeit von Bernhard Heine und Markus Dohr fertiggeschrieben war, hatte ihre Maturaarbeit bereits einen interessanten Verwendungszweck: Daniel Pressl machte es nämlich möglich, dass die HTL-Schüler den von ihnen entwickelten „Piddler“ im Hickory Museum of Art ausstellen dürfen. Mit ihrem Stroboskop (Lichtblitzgerät) und den anderen Hard- und Softwareteilen im Gepäck flogen die beiden im heurigen Frühjahr über Einladung von DI Pressl nach Boston, wo sie am MIT-Campus ihren „Piddler“ zusammenbauten. Diesen brachten sie anschließend in einer zwölfstündigen Jeep-Fahrt ins Hickory Museum of Art (North Carolina).
Die Wolfsberger HTL-Schüler waren dort bei der offiziellen Eröffnung der Hochgeschwindigkeitsfotografie-Ausstellung anwesend und stellten gemeinsam mit DI Pressl ihr Stroboskop-Objekt vor, mit dem ein Wasserstrahl durch Lichtblitze optisch in Tropfen zerlegt werden kann. Der „Piddler“ ist im Hickory-Museum ebenso ein vielbeachtetes Ausstellungsstück, wie Hochgeschwindigkeitsfotos, die DI Daniel Pressl zur Verfügung gestellt hat. Zehn Tage lang waren Bernhard Heine und Markus Dohr in den USA, ehe sie wieder in ihre Heimat zurückkehrten und fleißig für die Matura lernten, die sie mittlerweile erfolgreich hinter sich gebracht haben.
