MITNetwork

European Career Fair at MIT – Rueckblick by Brainpower-Austria

Veröffentlicht

Die European Career Fair (ECF) ist die größte Karrieremesse mit Fokus auf den europäischen Arbeitsmarkt in Nordamerika und in ihrer Art einzigartig. Die Messe zieht jedes Jahr tausende BesucherInnen („Candidates“) an und ermöglicht den Ausstellern („Employers“) den direkten Kontakt mit hervorragenden AbsolventInnen von amerikanischen Top-Universitäten und Institutionen. Die ECF wird jährlich (seit 1997) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) vom MIT European Club veranstaltet. Seit 2007 gibt es neben den klassischen "Companies" auch eine eigene "Science & Technology Section", in der speziell Non-Profit Unternehmen, wie zum Beispiel auch brainpower austria, auftreten. Die Messe ist eine großartige Gelegenheit für europäische Unternehmen, junge Talente und erfahrene ForscherInnen anzusprechen und direkt vor Ort Bewerbungsgespräche zu führen.

brainpower austria – der erste österreichische Beitrag

Bei der ECF 2008 präsentierte brainpower austria am eigenen Messestand eine Auswahl an österreichischen Jobanbietern und aktuellen F&E-Jobs in einer eigenen Messebroschüre, die insgesamt von 22 österreichischen F&E-Institutionen als Plattform genutzt wurde. Darunter finden sich renommierte Namen wie IMP, IMBA, Siemens, Infineon, Böhler-Uddeholm, Austrian Research Centers und große Universitäten. Die MessebesucherInnen konnten auch direkt vor Ort unsere F&E-Online Jobbörse benutzen und sich über alle kostenlosen Serviceleistungen von brainpower austria informieren.

Mit diesem internationalen Auftritt konnten wir einen wichtigen Beitrag leisten, um österreichische F&E Institutionen im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe zu unterstützen. Interessierte Unternehmen sind bereits jetzt aufgerufen, sich bei brainpower austria für die ECF 2009 zu melden!

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Ein Gedanke zu „European Career Fair at MIT – Rueckblick by Brainpower-Austria

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.